Rückblick Frauensachen
Die Altstadt von Langenberg hat viele schöne Ecken und eine leckere Eisdiele. Bei einer interessanten und kurzweiligen Führung konnten wir dies gemeinsamentdecken.
Bei herrlichem Sonnenschein ein toller Nachmittag!
Die Altstadt von Langenberg hat viele schöne Ecken und eine leckere Eisdiele. Bei einer interessanten und kurzweiligen Führung konnten wir dies gemeinsamentdecken.
Bei herrlichem Sonnenschein ein toller Nachmittag!
Liebe Frauen!
Unser erstes Treffen in diesem Jahr liegt hinter uns.
Ein unbeschwerter Abend mit netten Frauen!!
Schön, dass es wieder so möglich ist!
Das macht Lust auf mehr…..
Am Dienstag Abend haben sich einige Frauen im Rahmen der Frauensachen zu einem kreativen Bastelabend getroffen. Es wurden Flaschenlichter für das eigene Zuhause und zum Verschenken gestaltet. Mit viel Freude und großer Kreativität wurden viele Flaschen verziert. Und jetzt ist die richtige Zeit, um ein Licht in die Welt zu tragen, das uns Mut macht.
Jesus Christus spricht: „Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, wird nicht in der Dunkelheit herumirren, sondern hat das Licht,das ihn zum Leben führt.“ (Johannes8,12)
Ca. 20 Frauen haben sich letzten Dienstag zum „meet & eat“ getroffen. Schwester Bärbel hat einen Impuls zum Thema „Schmecket und sehet, wie freundlich der Herr ist“ weitergegeben – passend zum Thema des Abends. Durch das, was wir essen und trinken zeigt uns Gott seine Freundlichkeit. Das haben wir an diesem Abend erlebt und genossen. Es gab ein wunderbares, vielfältiges Buffet, von den anwesenden Frauen gespendet. Bei einem gemütlichen Zusammensein konnten wir sehen und schmecken, erzählen, zuhören, abschalten, fröhlich sein und untereinander und mit Gott Gemeinschaft haben.
Nachdem jede Frau sich überlegt hatte, was sie an Gedanken, Fragen und Sorgen zurücklassen und was sie mitnehmen wollte, begann unsere Wanderung an einem warmen Sommerabend durch den Essener Süden. Schweigend ging es durch Felder, an vollen Obstbäumen, Tieren und Blumen vorbei. Auf der nun folgenden Teilstrecke fiel es nach diesen Eindrücken leicht in die Worte des Psalmisten einzustimmen, die jede Frau mit auf den Weg bekam: „Das ist ein köstlich Ding, dem Herrn danken und lobsingen deinem Namen, du Höchster …“ Im Wald und am Hesperbach war es erfreulicherweise kühler und auf dem leichten Aufstieg nach Heidhausen begannen wir zur Freude aller wieder miteinander zu reden und einander zuzuhören. Unser Pilgerziel war der Bergfriedhof mit seinem großen Holzkreuz und einer Christusplastik, die segnend und als Herrscher über die Welt an der Fassade der Trauerhalle hing.
Wir Frauen waren auf den Langenberger Höhen unterwegs und haben es sehr genossen mit einander unterwegs zu sein. Wir sind nicht nass geworden!!!! Und konnten bei herrlichen Sonnenschein den Nachmittag mit Kaffee und Kuchen im Garten ausklingen lassen.
Es ist schon eine liebgewordene Tradition, dass wir mit den Frauen zum Gruga- Leuchten nach Essen fahren.
Dieses Jahr kam eine neue Attraktion dazu: nächtliche Wasserspiele!
und das Beste:
alte und neue Bekannte in Regenjacken, die sich treffen, reden ,lachen und sich aneinander freuen!
Im Rahmen der „Frauensachen“ wollen die Frauen im Oktober noch einmal wandern gehen.
Die Strecke, von ca. 7 km, führt über die Höhen zwischen Langenberg und Neviges und dauert ca. 2 Std.
Treffpunkt: Parkplatz Bleibergquelle am 30.10. um 15.00 Uhr
Bitte bei Schwester Birgit Behrens anmelden.
Die Rückfahrt startet mit dem Auto in Neviges, sodass dieser Weg nicht so lang ist.
Der Weg unserer Frauengruppe führte am Samstag, 11.9.2021, in der Gruga in Essen bei den „Schwatzenden Frauen“ von Herbert Lungwitz vorbei. Wir kamen aber auch vor anderen plastischen Darstellungen mit Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen miteinander ins Gespräch und erinnerten uns an Plastiken, die uns in der Vergangenheit im Glauben angesprochen haben. Zum Abschluss fanden wir zwei gemütliche Bänke mit Blick auf eine bunte Vogelschar in der Vogelfreiflughalle.
In der letzten Woche haben sich fünf Frauen im Rahmen der Gruppe
„Frauensachen“ zu einer Wanderung getroffen. Treffpunkt war in Langenberg
und es wurde entlang der Entdeckerschleife zum Neanderlandsteig „Auf den
Spuren der Kohletreiber“ gelaufen.
Ein kleiner Regenschauer hat nicht sehr gestört – und es wurde sogar ein Reh
gesichtet.