Wir starten am 23.3.23 um 19.00 Uhr im Gemeinschaftssaal mit einem Filmabend.
„Isn’t It Romantic“ eine Romantikkomödie (in Deutsch😉) steht auf dem Programm. Wer Lust auf einen unbeschwerten Abend in netter Gesellschaft hat, ist herzlich eingeladen.
Bitte meldet Euch und Eure Freundin bei mir an, damit uns die Nascherei nicht aus geht!!! Jutta Szymanski (02052 82772) oder unter frauen-sachen@gemeinde-bbq.de
Für diejenigen, die noch keine Gelegenheit hatten, die Aufführungen des Weihnachtsmusicals: Mitten in einer Winternacht der Klasse 12 A des Berufskollegs zu erleben, gibt es jetzt die Möglichkeit, einen Videomitschnitt zu sehen.
Die letzten Wochen waren sehr herausfordernd und spannend, weil viele Schüler und Schülerinnen aus der Klasse im Zusasmmenhang mit der Grippewelle krank waren. Das kann man auch ein klein wenig in den Video hören. Und doch sind wir sehr dankbar, dass alle Beteiligten ihr Bestes gegeben haben, und immer wieder Leute eingesprungen sind.
https://www.gemeinde-bbq.de/wp-content/uploads/2022/12/photo_2022-12-23_18-34-29.jpg8531280Michael Edelmannhttps://www.gemeinde-bbq.de/wp-content/uploads/2020/04/bbq-logo-300x116.pngMichael Edelmann2022-12-23 18:36:152022-12-23 18:36:53Weihnachtsmusical: Mitten in einer Winternacht
Am Dienstag Abend haben sich einige Frauen im Rahmen der Frauensachen zu einem kreativen Bastelabend getroffen. Es wurden Flaschenlichter für das eigene Zuhause und zum Verschenken gestaltet. Mit viel Freude und großer Kreativität wurden viele Flaschen verziert. Und jetzt ist die richtige Zeit, um ein Licht in die Welt zu tragen, das uns Mut macht.
Jesus Christus spricht: „Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, wird nicht in der Dunkelheit herumirren, sondern hat das Licht,das ihn zum Leben führt.“ (Johannes8,12)
Freue dich Welt – das ist das Thema unser diesjährigen Adventsfeier „Advent erlebt“.
Von Musik durch einen Projektchor und kleinen Impulsen möchten wir uns mit hineinnehmen lassen in den Advent. Vor und nach der Veranstaltung gibt es einen bunten Basar, der zum gemütlichen Bummel einlädt. Im Anschluss gibt es Kaffee, Punsch und ein Kuchenbuffet.
Ca. 20 Frauen haben sich letzten Dienstag zum „meet & eat“ getroffen. Schwester Bärbel hat einen Impuls zum Thema „Schmecket und sehet, wie freundlich der Herr ist“ weitergegeben – passend zum Thema des Abends. Durch das, was wir essen und trinken zeigt uns Gott seine Freundlichkeit. Das haben wir an diesem Abend erlebt und genossen. Es gab ein wunderbares, vielfältiges Buffet, von den anwesenden Frauen gespendet. Bei einem gemütlichen Zusammensein konnten wir sehen und schmecken, erzählen, zuhören, abschalten, fröhlich sein und untereinander und mit Gott Gemeinschaft haben.
Nachdem jede Frau sich überlegt hatte, was sie an Gedanken, Fragen und Sorgen zurücklassen und was sie mitnehmen wollte, begann unsere Wanderung an einem warmen Sommerabend durch den Essener Süden. Schweigend ging es durch Felder, an vollen Obstbäumen, Tieren und Blumen vorbei. Auf der nun folgenden Teilstrecke fiel es nach diesen Eindrücken leicht in die Worte des Psalmisten einzustimmen, die jede Frau mit auf den Weg bekam: „Das ist ein köstlich Ding, dem Herrn danken und lobsingen deinem Namen, du Höchster …“ Im Wald und am Hesperbach war es erfreulicherweise kühler und auf dem leichten Aufstieg nach Heidhausen begannen wir zur Freude aller wieder miteinander zu reden und einander zuzuhören. Unser Pilgerziel war der Bergfriedhof mit seinem großen Holzkreuz und einer Christusplastik, die segnend und als Herrscher über die Welt an der Fassade der Trauerhalle hing.
https://www.gemeinde-bbq.de/wp-content/uploads/2022/08/2022-08-19_pilgern_essen_sueden.jpg7471328Michael Edelmannhttps://www.gemeinde-bbq.de/wp-content/uploads/2020/04/bbq-logo-300x116.pngMichael Edelmann2022-08-25 14:29:582022-08-25 14:29:59Pilgern vor der Haustür (Sabine Hund)
Wir Frauen waren auf den Langenberger Höhen unterwegs und haben es sehr genossen mit einander unterwegs zu sein. Wir sind nicht nass geworden!!!! Und konnten bei herrlichen Sonnenschein den Nachmittag mit Kaffee und Kuchen im Garten ausklingen lassen.
Glauben an Gott und Jesus? Was ist das eigentlich? Für viele Menschen aller Welt und allen Alters hat Gott und der Glaube eine große Anziehungskraft. Aber wo finde ich einen Rahmen, meine grundsätzlichen Fragen ganz unverbindlich einmal zu stellen?
Der Glaubenskurs findet an 6 Abenden im Gemeinschaftssaal des Gemeindezentrums Bleibergquelle statt, und zwar jeweils dienstags ab 19.30 an folgenden Tagen:
03.05., 10.05., 17.05, 24.05., 31.05. und 07.06. und schließt mit dem Gottesdienst am 12.06. ab.
Nachdem im Nachgang der Zukunftswerkstatt unter anderem daran gearbeitet wurde, ein Organigramm der Gemeinde Bleibergquelle zu erstellen, gab es am 22. Januar 22 einen Beratungstag, an dem die Aufgaben für die Bereichsleitungen thematisiert wurden.
Im Vorfeld hat sich die Gemeindeleitung grundsätzliche Gedanken zu den Aufgaben der Bereichsleiterschaft gemacht.
Die Bereichsleitungen sollen: 1) Bindeglied sein für die Gruppen zur Gemeindeleitung 2) Ansprechpartner sein für Gruppenleiter und -mitarbeiter 3) Mitarbeiter begleiten bezüglich Entwicklungs- und Fortbildungsbedarf, auf Überforderung achten, ansprechen, wenn man merkt es läuft nicht. 4) Gemeinde auf freie Mitarbeiterstellen/fehlende Mitarbeiter hinweisen, zum Beispiel im Gottesdienst oder in der Wochenmail. 5) ihr Budget planen 6) Veränderungen und Entwicklungen begleiten und Gesprächspartner sein
Diese Aufgaben wurden für die unterschiedlichen Bereiche der Gemeinde konkretisiert. Das Ergebnis ist bei unserem Pastor Tobias Wehrheim einsehbar.
Einige Gedanken unseres Pastors Tobias Wehrheim zur Mitarbeit
Ehrenämter gibt es in der Gesellschaft viele. Im Sportverein, in einer Bürgerinitiative, einer Elternpflegschaft oder zum Beispiel in Umweltverbänden. Warum setzen sich Menschen in Ehrenämtern ein? Motivationen können dabei sein: Dass man gern eine Aufgabe hat, dass es Spaß macht, dass es Sinn macht und dass man die Gemeinschaft mit anderen dabei wichtig findet.
Wenn wir diese Motivationen auf die Arbeit in der Gemeinde übertragen, kann es erstmal ganz ähnlich aussehen. Bei näherer Betrachtung merken wir allerdings, dass die Motivation und Arbeitsmoral in der Gemeinde in der Regel ganz anders aussieht: Die Mitarbeit in der Gemeinde bezieht sich immer zuerst auf das Verhältnis des Mitarbeiters zu Gott. Nicht die Aufgabe steht im Vordergrund, sondern das Dienen für Gott. Nicht der Spaß an den Tätigkeiten liegt zugrunde, sondern die Ehre Gottes. Nicht die Sinnhaftigkeit einer Aufgabe, sondern Hören des Auftrags Gottes und nicht die sich bildende Gemeinschaft, sondern die Annahme Gottes ist die Basis.
Als Christen sind wir als Erstes und Wichtigstes in die Gemeinschaft mit Gott gerufen und damit hinein genommen in die Sendung Gottes zu seiner geliebten Welt. Gott braucht uns nicht! Keinen von uns! Dass wir in seiner Gemeinde mitarbeiten dürfen, ist die Gnade der Berufung: Ein völlig anderes Verständnis der Mitarbeit.
Frauensachen – Kinoabend
/in Frauensachen /von Michael EdelmannLiebe Frauen!
Wir starten am 23.3.23 um 19.00 Uhr im Gemeinschaftssaal mit einem Filmabend.
„Isn’t It Romantic“ eine Romantikkomödie (in Deutsch😉) steht auf dem Programm.
Wer Lust auf einen unbeschwerten Abend in netter Gesellschaft hat, ist herzlich eingeladen.
Bitte meldet Euch und Eure Freundin bei mir an, damit uns die Nascherei nicht aus geht!!!
Jutta Szymanski (02052 82772) oder unter frauen-sachen@gemeinde-bbq.de
Weihnachtsmusical: Mitten in einer Winternacht
/in Allgemein /von Michael EdelmannFür diejenigen, die noch keine Gelegenheit hatten, die Aufführungen des Weihnachtsmusicals: Mitten in einer Winternacht der Klasse 12 A des Berufskollegs zu erleben, gibt es jetzt die Möglichkeit, einen Videomitschnitt zu sehen.
Die letzten Wochen waren sehr herausfordernd und spannend, weil viele Schüler und Schülerinnen aus der Klasse im Zusasmmenhang mit der Grippewelle krank waren. Das kann man auch ein klein wenig in den Video hören. Und doch sind wir sehr dankbar, dass alle Beteiligten ihr Bestes gegeben haben, und immer wieder Leute eingesprungen sind.
Frauensachen: Bastelabend
/in Allgemein, Frauensachen, homepage /von Michael EdelmannAm Dienstag Abend haben sich einige Frauen im Rahmen der Frauensachen zu einem kreativen Bastelabend getroffen. Es wurden Flaschenlichter für das eigene Zuhause und zum Verschenken gestaltet. Mit viel Freude und großer Kreativität wurden viele Flaschen verziert. Und jetzt ist die richtige Zeit, um ein Licht in die Welt zu tragen, das uns Mut macht.
Jesus Christus spricht: „Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, wird nicht in der Dunkelheit herumirren, sondern hat das Licht,das ihn zum Leben führt.“ (Johannes8,12)
Freue dich Welt!
/in Allgemein, homepage /von Michael EdelmannHerzliche Einladung zum Start in den Advent
Am 26.11.2022 um 15:00 Uhr
Freue dich Welt – das ist das Thema unser diesjährigen Adventsfeier „Advent erlebt“.
Von Musik durch einen Projektchor und kleinen Impulsen möchten wir uns mit hineinnehmen lassen in den Advent.
Vor und nach der Veranstaltung gibt es einen bunten Basar, der zum gemütlichen Bummel einlädt.
Im Anschluss gibt es Kaffee, Punsch und ein Kuchenbuffet.
Kommen Sie vorbei – Wir freuen uns auf Sie!
Frauensachen: „meet & eat“
/in Allgemein, Frauensachen /von Michael EdelmannCa. 20 Frauen haben sich letzten Dienstag zum „meet & eat“ getroffen. Schwester Bärbel hat einen Impuls zum Thema „Schmecket und sehet, wie freundlich der Herr ist“ weitergegeben – passend zum Thema des Abends. Durch das, was wir essen und trinken zeigt uns Gott seine Freundlichkeit. Das haben wir an diesem Abend erlebt und genossen. Es gab ein wunderbares, vielfältiges Buffet, von den anwesenden Frauen gespendet. Bei einem gemütlichen Zusammensein konnten wir sehen und schmecken, erzählen, zuhören, abschalten, fröhlich sein und untereinander und mit Gott Gemeinschaft haben.
Pilgern vor der Haustür (Sabine Hund)
/in Allgemein, Frauensachen /von Michael EdelmannNachdem jede Frau sich überlegt hatte, was sie an Gedanken, Fragen und Sorgen zurücklassen und was sie mitnehmen wollte, begann unsere Wanderung an einem warmen Sommerabend durch den Essener Süden. Schweigend ging es durch Felder, an vollen Obstbäumen, Tieren und Blumen vorbei. Auf der nun folgenden Teilstrecke fiel es nach diesen Eindrücken leicht in die Worte des Psalmisten einzustimmen, die jede Frau mit auf den Weg bekam: „Das ist ein köstlich Ding, dem Herrn danken und lobsingen deinem Namen, du Höchster …“ Im Wald und am Hesperbach war es erfreulicherweise kühler und auf dem leichten Aufstieg nach Heidhausen begannen wir zur Freude aller wieder miteinander zu reden und einander zuzuhören. Unser Pilgerziel war der Bergfriedhof mit seinem großen Holzkreuz und einer Christusplastik, die segnend und als Herrscher über die Welt an der Fassade der Trauerhalle hing.
Frauen Sachen – Langenberger Höhen
/in Frauensachen /von Matthias SzymanskiWir Frauen waren auf den Langenberger Höhen unterwegs und haben es sehr genossen mit einander unterwegs zu sein. Wir sind nicht nass geworden!!!! Und konnten bei herrlichen Sonnenschein den Nachmittag mit Kaffee und Kuchen im Garten ausklingen lassen.
Glaubensgrundkurs
/in Allgemein /von Michael EdelmannGlauben an Gott und Jesus?
Was ist das eigentlich?
Für viele Menschen aller Welt und allen Alters hat Gott und der Glaube eine große Anziehungskraft. Aber wo finde ich einen Rahmen, meine grundsätzlichen Fragen ganz unverbindlich einmal zu stellen?
Der Glaubenskurs findet an 6 Abenden im Gemeinschaftssaal des Gemeindezentrums Bleibergquelle statt, und zwar jeweils dienstags ab 19.30 an folgenden Tagen:
03.05., 10.05., 17.05, 24.05., 31.05. und 07.06.
und schließt mit dem Gottesdienst am 12.06. ab.
Flyer herunterladen
Beratungstag „Bereichsleitungen“
/in Allgemein, Gemeinde-Entwicklung /von Matthias SzymanskiFortschritte im Gemeindeentwicklungsprozess
Nachdem im Nachgang der Zukunftswerkstatt unter anderem daran gearbeitet wurde, ein Organigramm der Gemeinde Bleibergquelle zu erstellen, gab es am 22. Januar 22 einen Beratungstag, an dem die Aufgaben für die Bereichsleitungen thematisiert wurden.
Im Vorfeld hat sich die Gemeindeleitung grundsätzliche Gedanken zu den Aufgaben der Bereichsleiterschaft gemacht.
Die Bereichsleitungen sollen:
1) Bindeglied sein für die Gruppen zur Gemeindeleitung
2) Ansprechpartner sein für Gruppenleiter und -mitarbeiter
3) Mitarbeiter begleiten bezüglich Entwicklungs- und Fortbildungsbedarf, auf Überforderung achten, ansprechen, wenn man merkt es läuft nicht.
4) Gemeinde auf freie Mitarbeiterstellen/fehlende Mitarbeiter hinweisen, zum Beispiel im Gottesdienst oder in der Wochenmail.
5) ihr Budget planen
6) Veränderungen und Entwicklungen begleiten und Gesprächspartner sein
Diese Aufgaben wurden für die unterschiedlichen Bereiche der Gemeinde konkretisiert. Das Ergebnis ist bei unserem Pastor Tobias Wehrheim einsehbar.
Einige Gedanken unseres Pastors Tobias Wehrheim zur Mitarbeit
Ehrenämter gibt es in der Gesellschaft viele. Im Sportverein, in einer Bürgerinitiative, einer
Elternpflegschaft oder zum Beispiel in Umweltverbänden.
Warum setzen sich Menschen in Ehrenämtern ein?
Motivationen können dabei sein:
Dass man gern eine Aufgabe hat, dass es Spaß macht, dass es Sinn macht und dass man die
Gemeinschaft mit anderen dabei wichtig findet.
Wenn wir diese Motivationen auf die Arbeit in der Gemeinde übertragen, kann es erstmal ganz ähnlich aussehen. Bei näherer Betrachtung merken wir allerdings, dass die Motivation und Arbeitsmoral in der Gemeinde in der Regel ganz anders aussieht:
Die Mitarbeit in der Gemeinde bezieht sich immer zuerst auf das Verhältnis des Mitarbeiters zu Gott.
Nicht die Aufgabe steht im Vordergrund, sondern das Dienen für Gott.
Nicht der Spaß an den Tätigkeiten liegt zugrunde, sondern die Ehre Gottes.
Nicht die Sinnhaftigkeit einer Aufgabe, sondern Hören des Auftrags Gottes
und nicht die sich bildende Gemeinschaft, sondern die Annahme Gottes ist die Basis.
Als Christen sind wir als Erstes und Wichtigstes in die Gemeinschaft mit Gott gerufen und damit hinein genommen in die Sendung Gottes zu seiner geliebten Welt. Gott braucht uns nicht! Keinen von uns! Dass wir in seiner Gemeinde mitarbeiten dürfen, ist die Gnade der Berufung: Ein völlig anderes Verständnis der Mitarbeit.
Frauen-Sachen (Grugaleuchten)
/in Allgemein, Frauensachen /von Michael EdelmannEs ist schon eine liebgewordene Tradition, dass wir mit den Frauen zum Gruga- Leuchten nach Essen fahren.
Dieses Jahr kam eine neue Attraktion dazu: nächtliche Wasserspiele!
und das Beste:
alte und neue Bekannte in Regenjacken, die sich treffen, reden ,lachen und sich aneinander freuen!