Liebe Mitglieder und Freunde der Gemeinde Bleibergquelle,
es gilt ab sofort folgende neue Maskenregelung:
In der großen Kirchhalle gibt es generell keine Maskenpflicht mehr (auch nicht beim Singen)
In allen anderen Räumen im Gemeindezentrum bleibt die Regel: Maskenpflicht beim Singen.
Die Kirchhalle ist groß und kann gut gelüftet werden – deshalb wird die Maskenpflicht dort aufgehoben. Generell ist die sogenannte Aerosolbelastung nachgewiesen beim Singen am höchsten – deshalb gilt in kleineren Räumlichkeiten weiterhin die Maskenpflicht beim Singen, um die Ansteckungsgefahr dort klein zu halten.
Bitte denkt daran eine Maske (medizinisch oder FFP2 o.ä.) für das Mitsingen der Lieder für Veranstaltungen in Innenräumen außerhalb der Kirchhalle auf jeden Fall mitzubringen.
In allen anderen Situationen gibt es weiterhin keine Maskenpflicht im Gemeindezentrum. Es gibt auch weiterhin keine sonstigen Beschränkungen für den Besuch einer Veranstaltung.
Für alle die sich selbst schützen wollen empfehlen wir weiterhin die Nutzung einer FFP2-Maske. Die FFP2-Maske bietet einen hohen Schutz für sich selbst und auch für andere.
Vielen Dank und freundliche Grüße Christof Hache
https://www.gemeinde-bbq.de/wp-content/uploads/2021/01/bbq-logo_background.png4231095Michael Edelmannhttps://www.gemeinde-bbq.de/wp-content/uploads/2020/04/bbq-logo-300x116.pngMichael Edelmann2022-06-04 16:06:382022-06-04 16:07:13Neue Maskenregel in der Kirchhalle
Wir Frauen waren auf den Langenberger Höhen unterwegs und haben es sehr genossen mit einander unterwegs zu sein. Wir sind nicht nass geworden!!!! Und konnten bei herrlichen Sonnenschein den Nachmittag mit Kaffee und Kuchen im Garten ausklingen lassen.
Liebe Mitglieder und Freunde der Gemeinde Bleibergquelle,
es gilt ab sofort folgende neue Maskenregelung für den Gottesdienst und die Veranstaltungen im Gemeindezentrum:
Maskenpflicht beim Singen
In allen anderen Situationen gibt es keine Maskenpflicht mehr im Gemeindezentrum. Es gibt auch keine sonstigen Beschränkungen für den Besuch einer Veranstaltung.
Bitte denkt daran eine Maske (medizinisch oder FFP2 o.ä.) für das Mitsingen der Lieder auf jeden Fall mitzubringen.
Für alle die sich selbst schützen wollen empfehlen wir weiterhin die Nutzung einer FFP2-Maske. Die FFP2-Maske bietet einen hohen Schutz für sich selbst und auch für andere. Dagegen ist die medizinische Maske dafür entwickelt worden, andere zu schützen.
Generell soll auch in allen Veranstaltungen auf das Lüften der Räumlichkeiten geachtet werden – dies ist gerade jetzt in der wärmeren Jahreszeit eine gute und einfache Maßnahme das Infektionsrisiko weiter zu senken.
Unsere Räume bieten weiterhin viel Platz und auch die Möglichkeit bei Wunsch Abstände zu halten.
Das Thema „Maskenpflicht“ ist ein sensibles Thema und nach zwei Jahren Corona gehen die einzelnen Meinungen dazu weit auseinander – bitte respektiert das unterschiedliche Empfinden und bitte nehmt aufeinander weiterhin Rücksicht.
am Samstag, den 21.5.22 wollen wir uns zu einem gemeinsamen Spaziergang auf Langenbergs Höhen verabreden.
Wir treffen uns um 14.00 Uhr in der Bleibergquelle oder um 14.15 Uhr in Langenberg.
1.5 bis 2Std werden wir unterwegs sein.
Im Anschluss gibt es einen Kaffee in unserem Garten!
Glauben an Gott und Jesus? Was ist das eigentlich? Für viele Menschen aller Welt und allen Alters hat Gott und der Glaube eine große Anziehungskraft. Aber wo finde ich einen Rahmen, meine grundsätzlichen Fragen ganz unverbindlich einmal zu stellen?
Der Glaubenskurs findet an 6 Abenden im Gemeinschaftssaal des Gemeindezentrums Bleibergquelle statt, und zwar jeweils dienstags ab 19.30 an folgenden Tagen:
03.05., 10.05., 17.05, 24.05., 31.05. und 07.06. und schließt mit dem Gottesdienst am 12.06. ab.
Die meisten Regeln sind nun wie „überall“ aufgehoben. Generell halten wir uns aber weiterhin an die Empfehlungen der EKiR (Evangelische Kirche im Rheinland) – die der WGV uns dringend empfielt. Zusammengefasst gilt ab jetzt folgende Regel im Gemeindezentrum:
Die (durchgängige) Maskenpflicht in den Gottesdiensten und anderen Veranstaltungen in Innenräumen wird beibehalten.
D.h. aber auch, dass es keine 3G Kontrolle mehr am Eingang geben wird — alle sind eingeladen zu kommen — ohne 3G Nachweis.
Mit der Maskenpflicht sollen insbesondere gefährdete Personen in unseren Gottesdiensten und anderen Veranstaltungen geschützt werden. Ein Gemeindecafé kann dennoch wieder öffnen – ohne Maskenpflicht am Platz. Der Hintergrund hier ist, dass der Gottesdienst für alle (mit Maske) offen sein soll, die diesen gerne besuchen möchten, aber keinem größerem Infektionsrisiko ausgesetzt sein wollen. Das Gemeindecafé im Anschluss an den Gottesdienst ist quasi „freiwillig“ und kann mit oder ohne Maske (am Platz) wahrgenommen werden.
Im Kinder- und Jugendbereich können unter bestimmten Vorraussetzungen weitere Lockerungen stattfinden — bitte sprecht mich im Einzelfall darauf an.
Nachdem im Nachgang der Zukunftswerkstatt unter anderem daran gearbeitet wurde, ein Organigramm der Gemeinde Bleibergquelle zu erstellen, gab es am 22. Januar 22 einen Beratungstag, an dem die Aufgaben für die Bereichsleitungen thematisiert wurden.
Im Vorfeld hat sich die Gemeindeleitung grundsätzliche Gedanken zu den Aufgaben der Bereichsleiterschaft gemacht.
Die Bereichsleitungen sollen: 1) Bindeglied sein für die Gruppen zur Gemeindeleitung 2) Ansprechpartner sein für Gruppenleiter und -mitarbeiter 3) Mitarbeiter begleiten bezüglich Entwicklungs- und Fortbildungsbedarf, auf Überforderung achten, ansprechen, wenn man merkt es läuft nicht. 4) Gemeinde auf freie Mitarbeiterstellen/fehlende Mitarbeiter hinweisen, zum Beispiel im Gottesdienst oder in der Wochenmail. 5) ihr Budget planen 6) Veränderungen und Entwicklungen begleiten und Gesprächspartner sein
Diese Aufgaben wurden für die unterschiedlichen Bereiche der Gemeinde konkretisiert. Das Ergebnis ist bei unserem Pastor Tobias Wehrheim einsehbar.
Einige Gedanken unseres Pastors Tobias Wehrheim zur Mitarbeit
Ehrenämter gibt es in der Gesellschaft viele. Im Sportverein, in einer Bürgerinitiative, einer Elternpflegschaft oder zum Beispiel in Umweltverbänden. Warum setzen sich Menschen in Ehrenämtern ein? Motivationen können dabei sein: Dass man gern eine Aufgabe hat, dass es Spaß macht, dass es Sinn macht und dass man die Gemeinschaft mit anderen dabei wichtig findet.
Wenn wir diese Motivationen auf die Arbeit in der Gemeinde übertragen, kann es erstmal ganz ähnlich aussehen. Bei näherer Betrachtung merken wir allerdings, dass die Motivation und Arbeitsmoral in der Gemeinde in der Regel ganz anders aussieht: Die Mitarbeit in der Gemeinde bezieht sich immer zuerst auf das Verhältnis des Mitarbeiters zu Gott. Nicht die Aufgabe steht im Vordergrund, sondern das Dienen für Gott. Nicht der Spaß an den Tätigkeiten liegt zugrunde, sondern die Ehre Gottes. Nicht die Sinnhaftigkeit einer Aufgabe, sondern Hören des Auftrags Gottes und nicht die sich bildende Gemeinschaft, sondern die Annahme Gottes ist die Basis.
Als Christen sind wir als Erstes und Wichtigstes in die Gemeinschaft mit Gott gerufen und damit hinein genommen in die Sendung Gottes zu seiner geliebten Welt. Gott braucht uns nicht! Keinen von uns! Dass wir in seiner Gemeinde mitarbeiten dürfen, ist die Gnade der Berufung: Ein völlig anderes Verständnis der Mitarbeit.